TEAM

Lisa-Lena Tritscher

Regie, Dramaturgei, Produktion, Schauspielerin

LISA-LENA TRITSCHER wurde 1988 in der Steiermark geboren. Nach der Matura zog sie nach Graz, wo sie Germanistik und Theaterdramaturgie studierte. Danach zog sie für ihr Schauspielstudium nach Wien. Seit 2016 arbeitet sie als freiberufliche Schauspielerin in Österreich und Deutschland.
Ihre letzten Arbeiten waren „Alma“ unter der Regie von Paulus Manker und „M“ unter der Regie von David Schalko.

www.lisalenatritscher.com

————

Maria Astl

Produktion, Schauspiel

Geboren 1991 in Wien, wo sie 2013 auch ihr Schauspielstudium abschloss Seitdher ist sie für verschiedene Bühnen in Österreich und Deutschland tätig. Bisherige Engagements u. a. Am Theater Drachengasse, Theater in der Josefstadt, Innsbrucker Kellertheater, Salzburger Straßentheater, Komödie Bielefeld. Seit 2016 ist sie Mitglied des Ensemble Porcia. Außerdem ist sie Mitgründerin des Vereins Club 3.

www.mariaastl.at

————

Claudia Genger

Grafik Design, Produktion, Bühnenbild

CLAUDIA GENGER wurde 1988 in Leoben geboren. Während des Architekturstudiums in Graz und Kyoto konzentrierte sie sich auf die Bereiche Kunstproduktion, Grafikdesign und auf die räumliche Anwendung von Papier und Karton.
Seit 2018 verknüpft sie jene interdisziplinären Bereiche in ihrem Design-Studio und kreiert Bühnenbilder, experimentelle Rauminstallationen und temporäre Ausstellungssystem aus Papier und Karton. 

www.claudiaberta.com

————

Anna Eva Köck

Schauspielerin

ANNA-EVA KOECK ist aktuell in Paulus Mankers „Die letzten Tage der Menschheit“, sowie „Alma“ zu sehen, was führt die gebürtige Salzburgerin wieder zurück in die Stadt Wien führt, wo sie 2008 ihr Schauspielstudium abschloss.
Als erste junge Frau überhaupt wurde Sie mit der Rolle der U.S.-Alma besetzt.
Dem gehen zahlreiche U.S.-Aufenhalte voraus, bei denen Sie u.a. mit einem Stipendium an der Stella Adler Academy Los Angeles in „Endstation Sehnsucht“ als Blanche zu sehen war.
In New York besuchte Sie das renommierte Susan Batson Studio und spielte zeitgleich in einer Off-Broadway Produktion unter der Regie von Mary Setrakian.
Die Rolle der Madame Roux in „Die Soldaten“ brachte sie von den Salzburger Festspielen an die Mailänder Scala.
Weitere Rollen spielte Sie u.a. in der Zusammenarbeit mit Regisseuren wie Alvis Hermanis, Peter Stein und Peter Konwitschny.

————

Johanna Hainz

Schauspielerin

JOHANNA HAINZ wurde 1992 in Kärnten geboren. Nach der Matura zog sie nach Wien, wo sie 2016 ihr Schauspiel-Diplom erhielt. Zuletzt wirkte sie in folgenden Stücken mit:
Wir sind keine Barbaren – im Zuge der Bleiburger Theatertage 2018 und Alma – A Show Biz ans Ende in den Roigk Hallen in Wiener Neustadt.

————

Thomas Käfel

Musiker

THOMAS KÄFEL wurde in Kärnten geboren und studierte später Drums in Klagenfurt, Wien und Los Angeles bei Lehrern wie Erich Bachträgl, Walter Grassmann, Ralph Humphrey, Mike Shapiro, Joe Porcaro uvm. Er lebt in Wien und ist in Europa und den U.S.A. bei einer Vielzahl von Projekten als Live- und Studio Drummer tätig.

————

Clara Diemling

Schauspiel, Musik

Geboren 1991 in Kärnten, hat ihren derzeitigen Lebens- und Arbeitsmittelpunkt in Wien. Sie ist als freischaffende Künstlerin in diversen Projekten für Theater, Film, TV und Werbung tätig und hält theaterpädagogische Workshops. Bisherige Engagements u.a. am Theater in der Josefstadt, Volkstheater Wien, Dschungel Wien, Theater Akzent, Kabarett Niedermair, Brick 5, Theater Spielraum, THEO Perchtoldsdorf, Spektakel Wien, Komödienspiele Porcia.

www.claradiemling.com

————

Christoph Liebentritt

Fotografie

www.liebentritt.at

————

Tania Golden

Regie

TANIA GOLDEN wurde in Sydney/Australien geboren. Sie studierte Musical, Schauspiel, Gesang und Kulturmanagement in Wien, Los Angeles und Köln. Die Künstlerin ist im In- und Ausland als Musicaldarstellerin, Schauspielerin und Sängerin tätig und führt auch Regie. Sie spielte u.a. am Volkstheater Wien sowie am Theater in der Josefstadt, dem sie neun Jahre lang als Ensemblemitglied angehörte. Zu weiteren Stationen ihrer Karriere zählen das Schauspielhaus Wien (Barrie Kosky), die Salzburger Festspiele/Landestheater Salzburg, die Vereinigten Bühnen Wien („Mary Poppins“) und zahlreiche weitere Produktionen z.B. in Hamburg, Berlin, Zürich, München, Bremen oder Luxemburg. Ihre Arbeit als Regisseurin hat 2001 im Rabenhof Wien begonnen, ging weiter mit der Mit-Gründung von „RABAUKI, einer Einrichtung für Musicalproduktionen von Profis mit und für Kinder, bei dem sie bis 2009 alle Produktionen inszenierte, z.B. für das Weinviertler Festival, im WUK und im Akzent. Weiters machte sie Co-Regie bei den Shakespeare Festspielen aufder Rosenburg 2005/2006/2007 und inszenierte 2008/2009 in Luxemburg. Im Metropol war sie in „Die 3 von der Tankstelle“, „Mütter“ und regelmäßig bei den „Musical Mamis“zu sehen.

%d Bloggern gefällt das:
search previous next tag category expand menu location phone mail time cart zoom edit close